Am 20. Januar 2023 fand, passend zur Handball-WM, ein Aktionstag für die Kinder der 3. Klassen statt.
Herr Creutz, Jugendleiter der SGA-Handballabteilung organisierte mit seinem Team den Tag an der ALS.
Allen 3. Klassen wurde eine Einheit abwechslungsreicher, handballspezifischer Übungen in der Turnhalle geboten. Die Kinder waren begeistert dabei und es hat allen viel Spaß gemacht.
Keine Nachmittagsbetreuung am Aschermittwoch 23
Am Aschermittwoch, 22.02.2023, wird keine Nachmittagsbetreuung stattfinden, da das Betreuungsteam an diesem Nachmittag an einer pädagogischen Weiterbildung teilnimmt.
Sicherheit und Selbständigkeit: „Ab hier schaffen wir das alleine!“
Ein Schild mit dieser Aufschrift finden Sie ab sofort an unseren Schultoren. Uns ist sehr daran gelegen, dass die Kinder selbständig ihren Schulweg meistern. Unterstützen Sie ihr Kind dabei, indem Sie es am Schultor verabschieden.
Bringen Sie Ihr Kind bis zum Tor und holen es gerne auch von dort wieder ab!
Außerdem haben Sie als Eltern genauso wie wir ein großes Interesse daran, dass sich aus Sicherheitsgründen keine „schulfremden“ Personen auf dem Schulgelände aufhalten. Um dies zu gewährleisten ist es notwendig, dass sich neben unseren Mitarbeitenden in der Regel keine Erwachsenen im Schulgebäude aufhalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Elternbrief zum Start in das Schuljahr 2022/2023 vom Hessischen Kultusministerium
Sehr geehrte Eltern, liebe Schulgemeinde,
die Sommerferien liegen hinter uns, und ich hoffe, dass Sie sich in dieser Zeit gut erholen konnten. Für 59.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnt mit diesem Schuljahr ihre Schulzeit. Damit die jungen ABC-Schützen und alle anderen Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen Unterricht erhalten, haben wir im ganzen Land wieder weitere Stellen für Lehrerinnen und Lehrer geschaffen. Noch nie gab es in Hessen in unseren Schulen insgesamt so viele Lehrkräfte wie jetzt.
War das letzte Schuljahr immer noch von pandemiebedingten Einschränkungen gekennzeichnet, konnten wir doch dank des großartigen Einsatzes aller an Schule Beteiligten an fast jedem Schultag Präsenzunterricht gewährleisten. Diese Erfahrungen stimmen mich sehr positiv, dass wir auch die vor uns liegenden Herausforderungen im neuen Schuljahr gut meistern und die zuletzt in den Unterricht zurückgekehrte weitgehende Normalität weiter pflegen werden. Mein Ziel war, ist und bleibt es, so viel schulischen Alltag mit so wenig Einschränkungen wie möglich und infektiologisch vertretbar an den Schulen aufrechtzuerhalten. Das liegt im Interesse der Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen. Zum Schuljahresstart ist uns das gelungen. Wir setzen auf Freiwilligkeit beim Testangebot und beim Bedecken von Mund und Nase und wir halten die Schulen offen.
Das bringt das neue Schuljahr 2022/2023
Im neuen Schuljahr erwartet uns einiges Neues. Zugleich setzen wir auf Bewährtes und entwickeln es fort. Unserem klaren Bekenntnis zur Digitalisierung tragen wir mit der Einführung des neuen Schulfachs „Digitale Welt“ im Rahmen eines Pilotverfahrens an zwölf Schulen mit rund 70 Klassen Rechnung. Unser erfolgreiches Aufholprogramm „Löwenstark – der BildungsKICK“ wurde vor über einem Jahr aufgelegt, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, die durch coronabedingte Einschränkungen des Schulbetriebs entstandenen Rückstände auszugleichen. Es wird fortgesetzt. Und auch die vielen ukrainischen Flüchtlinge, die aus ihrer Heimat vor dem Krieg fliehen mussten, konnten wir in den hessischen Schulen willkommen heißen und mit gezielten Intensivsprachfördermaßnahmen sowie dem beeindruckenden Engagement der Schulgemeinden unterstützen, damit sie sich in unserem Land gut aufgehoben fühlen und die deutsche Sprache lernen.
Hierüber und über viele weitere Themen möchte ich Sie in diesem Elternbrief informieren. Die einzelnen Inhalte finden Sie untenstehend.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr!
Herzliche Grüße
Ihr
Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Hessischer Kultusminister
Sommerferien
Der Unterricht endet für alle Kinder mit der Zeugnisausgabe am Freitag, den 22.07.2022 um 10:30 Uhr.
In der 1. Ferienwoche haben Sie von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr die Möglichkeit nach Fundstücken in unserer Fundgrube am Eingang des Klassenraumgebäudes zu schauen. Danach werden die Fundsachen caritativen Zwecken zugeführt!
Die Schule beginnt für alle Kinder wieder am Montag, den 05.09.2022 um 7:45 Uhr.
In der ersten Woche ist für alle Klassen Klassenlehrerunterricht:
• Für die Kinder der 1. und 2. Klassen von 7:45 Uhr bis 11:15 Uhr.
• Für die Kinder der 3. und 4. Klassen Montag und Dienstag (05. und 06.09.2022) von 7:45 Uhr bis 11:15 Uhr, ab Mittwoch von 7:45 Uhr bis 12:20 Uhr.
In der 2. Schulwoche beginnt ab dem 12.09.2022 der Unterricht nach Stundenplan.
Infos zur Einschulung 2022/23
Wunschzettel Klassenzusammensetzung / Aufnahme Ganztagsklasse
Der Rücklauf der Wunschzettel und der Interessensbekundung zur Aufnahme in die gebundene Ganztagsklasse soll bis zum 02.06.2022 erfolgen .
Schulanfänger*innen 2022/23
Einladung zum Elternabend
Ministerschreiben vom 28.04.22
Informationen zum Unterrichtsbetrieb
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit meinem heutigen Schreiben möchte ich Ihnen weitere Lockerungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb ab Montag, den 2. Mai 2022, vorstellen. Damit schaffen wir die Voraussetzungen, damit alle Schülerinnen und Schüler nach zwei Jahren der Pandemie wieder einen möglichst normalen Schulalltag erleben können.
Betreuungsanmeldung 2022/2023
Download Anmeldeformulare
Liebe Eltern,
die Formulare für die Anmeldung zur Betreuung im Pakt für den Nachmittag für das Schuljahr 2022/2023 stehen nun zum Download bereit. Die Anmeldefrist endet am 01.04.2022. Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen zur Betreuung„.
Ministerschreiben vom 20.12.21
Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler, vor dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel möchte ich allen Schülerinnen, Schülern und Eltern für das verantwortungsvolle Einhalten der Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen an unseren Schulen danken. …