Im Schulalltag kooperieren die UBUS-Kräfte, BFZ-Kräfte, die Mitarbeiter der Betreuung und Mitarbeitende des Projekt Petra-Teams in den Klassen und unterstützen die Kinder und Lehrkräfte. Dies findet nach Absprache zwischen den Beteiligten in einzelnen Stunden oder Sequenzen im Unterricht statt.
Die Jahrgangsteams der Lehrkräfte koordinieren die Unterrichtsinhalte. Darüber hinaus treffen sich Fachschaften und Arbeitsgruppen regelmäßig zu Konferenzen, um Absprachen zu treffen. Mit den Kindergärten und Hortbetreuern findet ein regelmäßiger Austausch statt, um die Übergänge verzahnt und gut zu gestalten. Bei diesen Treffen sind auch Mitarbeitende aus dem Betreuungsteam dabei.
Teilweise findet ein Austausch mit einzelnen weiterführenden Schulen statt, um eine gute Weiterarbeit zu ermöglichen. Im 4. Schuljahr findet in Kooperation mit Frau Mücher (SKA) ein Tag zum Übergang in die weiterführende Schule statt.
Projekt Petra seit 2025 auch an der ALS
Schulseelsorge (in Vorbereitung)